Einsatzart: |
Brandeinsatz B2 |
Kurzbericht: | Vegetationsbrand |
Einsatzort: |
07607 Gösen |
Alarmierung Uhrzeit: | 21:18 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 14 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg FF Thiemendorf |
Einsatzbericht: |
Donnerstagabend 21:18 Uhr
alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Vegetationsbrand in einem Waldgebiet zwischen Gösen und Hainchen.
Am Einsatzort bestätigte
sich die Lage und es brannten ca. 50 qm Äste und Gestrüpp. An mehreren
Stellen hatten sich Glutnester im Boden gebildet.
Mittels C-Rohr wurde der Brand gelöscht, der Waldboden umgegraben und mit Hilfe der Wärmebildkamera kontrolliert.
Danke für die gute Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: | Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: | ÖL-LAND |
Einsatzort: | 07607 Gösen |
Alarmierung Uhrzeit: | 12:13 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 10 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen
Polizei |
Einsatzbericht: |
Heute Mittag 12:13 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Hilfeleistungseinsatz H1 nach
Gösen.
Gemeldet waren 4 Kanister abgestelltes Altöl auf einem Feldweg.
Wir beseitigten die Gefahr für die Umwelt.
|
Presse: |
Einsatzart: | Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: | ÖL-LAND |
Einsatzort: | 07613 Heideland - Gewerbegebiet Königshofen |
Alarmierung Uhrzeit: | 12:36 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 8 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg
Polizei |
Einsatzbericht: |
Heute Mittag 12:36 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Hilfeleistungseinsatz H1 in das
Gewerbegebiet nach Königshofen.
Gemeldet war ein aufgerissener Tank bei einem LKW.
Am Einsatzort bestätigte sich die Lage.
Ein LKW hatte sich den Tank auf einem Firmengelände beschädigt.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass große Mengen Diesel
ausliefen.
Umgehend wurde der Tank mittels Dichtmasse abgedichtet. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Kraftstoff mit
Ölbindemittel abgestreut und anschließend der Tank von der Feuerwehr Eisenberg abgepumpt.
Danke für die gute Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: | Brandeinsatz B2 |
Kurzbericht: | BMA |
Einsatzort: | 07613 Heideland - OT Etzdorf |
Alarmierung Uhrzeit: | 11:01 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) |
Stärke: | 6 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg FF Thiemendorf FF Hermsdorf |
Einsatzbericht: |
Heute Vormittag 11:01 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Brandeinsatz B2 in die Ortslage nach
Etzdorf.
Gemeldet war eine eingelaufene Brandmeldeanlage. (BMA)
Am Einsatzort bestätigte sich die Lage.
Der Grund durch die Auslösung waren Reinigungsarbeiten im Gebäude.
Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden, sodass es sich um ein Fehlalarm handelte.
Die Anlage wurde geprüft und wieder zurückgestellt.
Danke für die gute Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: | Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: | |
Einsatzort: | 07607 Eisenberg - BAB A9 FR München |
Alarmierung Uhrzeit: | 08:51 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | VRW (70) |
Stärke: | 5 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg
Polizei Straßenmeisterei |
Einsatzbericht: |
Heute früh 08:51 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zusammen mit der FF Eisenberg zu einem
Hilfeleistungseinsatz H1 auf die BAB A9 in FR München.
Gemeldet war eine Ölspur auf der Autobahn.
Am Einsatzort bestätigte sich die Lage.
Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte wurde der betroffene Bereich mit Ölbindemittel abgestreut, um so
eine Kontamination der Umwelt zu vermeiden.
Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
Danke für die gute Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Brandeinsatz B1 |
Kurzbericht: | Böschungsbrand |
Einsatzort: |
07613 Heideland - OT Königshofen |
Alarmierung Uhrzeit: | 19:17 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 16 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg |
Einsatzbericht: |
Mittwochabend 19:17 Uhr
alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Brandeinsatz B1 an einem Hang an der Autobahnbrücke.
Am Einsatzort bestätigte
sich die Lage und es brannten ca. 100 qm Autobahnböschung. An mehreren Stellen hatten sich Glutnester im Boden gebildet.
Das Feuer wurde schnell abgelöscht.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Brandeinsatz B2 |
Kurzbericht: | BMA |
Einsatzort: |
07613 Heideland - OT Etzdorf |
Alarmierung Uhrzeit: | 13:46 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 13 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Thiemendorf FF Eisenberg |
Einsatzbericht: |
Sonntagnachmittag 13:46
Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Brandeinsatz B2 in die Ortslage nach Etzdorf.
Gemeldet war eine
eingelaufene Brandmeldeanlage.
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbare Ursache aus.
Nach einer ausführlichen Lageerkundung konnte keine Feststellung gemacht werden.
Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber wieder übergeben. Danke für die gute Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Brandeinsatz B1 |
Kurzbericht: | FAHRZEUG-KLEIN |
Einsatzort: |
07613 Heideland - OT Großhelmsdorf |
Alarmierung Uhrzeit: | 11:48 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 15 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Großhelmsdorf
Polizei |
Einsatzbericht: |
Sonntagmittag 11:48 Uhr
alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Brandeinsatz B1 in die Ortslage nach Großhelmsdorf.
Gemeldet war ein
Fahrzeugbrand in einem PKW.
Am Einsatzort bestätigte
sich die Lage.
Nach dem Eintreffen der
ersten Feuerwehrkräfte wurde das Auto mittels Schnellangriffseinrichtung schnell gelöscht.
Wir sicherten die
Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
Danke für die gute Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: | ÖL-LAND |
Einsatzort: |
07613 Heideland - OT Königshofen |
Alarmierung Uhrzeit: | 18:40 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 11 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen
Polizei |
Einsatzbericht: |
Sonntagabend 18:40 Uhr
alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Hilfeleistungseinsatz H1 in die Ortslage nach Königshofen.
Gemeldet war ein
Verkehrsunfall mit einem PKW der in eine Warnbake reingefahren ist.
Am Einsatzort bestätigte
sich die Lage.
Nach dem Eintreffen der
ersten Feuerwehrkräfte wurde der betroffene Bereich mit Ölbindemittel abgestreut, um so eine Kontamination der Umwelt zu vermeiden.
Wir sicherten die
Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: | ÖL-LAND |
Einsatzort: |
07613 Heideland - BAB A9 FR München |
Alarmierung Uhrzeit: | 14:30 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 4 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg
Polizei |
Einsatzbericht: |
Dienstagnachmittag 14:30
Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zusammen mit der FF Eisenberg zu einem Hilfeleistungseinsatz H1 auf die BAB A9 in FR München.
Gemeldet war ein defekter
Transporter mit auslaufenden Flüssigkeiten.
Am Einsatzort bestätigte
sich die Lage.
Nach dem Eintreffen der
ersten Feuerwehrkräfte wurde der betroffene Bereich mit Ölbindemittel abgestreut, um so eine Kontamination der Umwelt zu vermeiden.
Wir sicherten die
Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
Danke für die gute
Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: | VU-KLEIN |
Einsatzort: |
07613 Walpernhain - BAB A9 FR München |
Alarmierung Uhrzeit: | 00:19 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 8 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg
Polizei Rettungsdienst Abschleppdienst AHK Autodienst Hermsdorfer Kreuz |
Einsatzbericht: |
Freitagmorgen 00:19 Uhr
alarmierte uns die Leitstelle Jena zusammen mit der FF Eisenberg zu einem Hilfeleistungseinsatz H1 auf die BAB A9 in FR München.
Gemeldet war ein
Auffahrunfall mit 3 PKW´s und auslaufenden Flüssigkeiten.
Am Einsatzort bestätigte
sich die Lage.
Nach dem Eintreffen der
ersten Feuerwehrkräfte wurde der betroffene Bereich mit Ölbindemittel abgestreut, um so eine Kontamination der Umwelt zu vermeiden.
Wir sicherten die
Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
Aufgrund von Trümmerteilen war die Autobahn für eine Stunde voll gesperrt.
Danke für die gute
Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: | ÖL-LAND |
Einsatzort: |
07607 Eisenberg - BAB A9 FR München |
Alarmierung Uhrzeit: | 08:07 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 6 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg
Polizei Rettungsdienst Abschleppdienst AHK Autodienst Hermsdorfer Kreuz Straßenmeisterei Autoglas-Gera KG (Kehrmaschine) |
Einsatzbericht: |
Freitagfrüh 08:07 Uhr
alarmierte uns die Leitstelle Jena zusammen mit der FF Eisenberg zu einem Hilfeleistungseinsatz H1 auf die BAB A9 in FR München.
Gemeldet war ein defekter
LKW mit auslaufenden Kraftstoff.
Am Einsatzort bestätigte
sich die Lage.
Nach dem Eintreffen der
ersten Feuerwehrkräfte wurde der betroffene Bereich mit Ölbindemittel abgestreut, um so eine Kontamination der Umwelt zu vermeiden.
Wir sicherten die
Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
Danke für die gute
Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Brandeinsatz B2 |
Kurzbericht: |
BMA |
Einsatzort: |
07607 Eisenberg |
Alarmierung Uhrzeit: | 05:19 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 10 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg |
Einsatzbericht: |
Mittwochfrüh 05:19 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zusammen mit der FF Eisenberg zu einem Brandeinsatz B2 nach
Eisenberg.
Gemeldet war eine eingelaufene Brandmeldeanlage in einem Betrieb in Eisenberg.
Die Erkundung am Einsatzort ergab, dass 1 Rauchmelder ausgelöst hatte. Trotz intensiver Kontrolle des
betroffenen Bereiches konnte kein Brand oder sonstiger Auslösegrund festgestellt werden.
Nach der Rückstellung der Brandmeldeanlage rückten alle Einsatzkräfte wieder ein.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Brandeinsatz B1 |
Kurzbericht: |
FAHRZEUG-KLEIN |
Einsatzort: | 07607 Eisenberg - BAB A9 in FR München |
Alarmierung Uhrzeit: | 18:54 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 15 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg
Polizei |
Einsatzbericht: |
Freitagabend 18:54 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zusammen mit der FF Eisenberg zu einem Brandeinsatz B1 auf die BAB A9 in FR München.
Gemeldet war ein brennender Pkw im Unterbodenbereich.
Am Einsatzort bestätigte sich die Lage.
Glücklicherweise konnte der Fahrer den entstehenden Brand mit einem Feuerlöscher schon selbst löschen.
Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: |
ÖL-LAND |
Einsatzort: |
07613 Walpernhain |
Alarmierung Uhrzeit: | 10:03 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 7 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen |
Einsatzbericht: |
Montagvormittag 10:03 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Hilfeleistungseinsatz H1 in die Ortslage
nach Walpernhain.
Gemeldet war auslaufende Betriebsmittel bei einem technischen Defekt an einem Auto im Ortsteil Walpernhain.
Am Einsatzort bestätigte sich die Lage.
Nach dem Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte wurde der betroffene Bereich mit Ölbindemittel abgestreut, um so eine Kontamination der Umwelt zu vermeiden.
Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: |
Patientenrettung aus LKW |
Einsatzort: |
07613 Heideland - BAB A9 in FR München |
Alarmierung Uhrzeit: | 18:31 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 12 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg
Polizei
Rettungsdienst |
Einsatzbericht: |
Freitagabend 18:31 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zusammen mit der FF Eisenberg zu einem Hilfeleistungseinsatz H1
auf die BAB A9 FR München.
Gemeldet war eine Patientenrettung aus einem LKW.
Nach Ankunft am Einsatzort bestätigte sich die Lage jedoch nicht.
Bei Eintreffen, war der Fahrer bereits dem Rettungsdienst übergeben, für uns bestand kein weiterer Handlungsbedarf und wir rückten wieder ein.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Hilfeleistungseinsatz H1 |
Kurzbericht: |
PKW gegen Leitplanke |
Einsatzort: |
06721 Kleinhelmsdorf - BAB A9 in FR München |
Alarmierung Uhrzeit: | 14:36 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 12 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg
Polizei
Rettungsdienst |
Einsatzbericht: |
Sonntagnachmittag 14:36 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zusammen mit der FF Eisenberg zu einem Hilfeleistungseinsatz H1
auf die BAB A9 FR München.
Gemeldet war ein PKW der gegen die Leitplanke gefahren ist.
Am Einsatzort bestätigte sich die Lage.
Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr und räumten die Fahrbahn.
Danke für die gute Zusammenarbeit.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Brandeinsatz - B2 |
Kurzbericht: |
Brennende Gasflasche |
Einsatzort: |
07613 Heideland OT Königshofen |
Alarmierung Uhrzeit: | 02:40 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 13 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg FF Thiemendorf
Rettungsdienst Polizeiinspektion Saale-Holzland |
Einsatzbericht: |
Heute früh 02:40 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Brandeinsatz - B2 in die Ortslage Königshofen.
Auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses brannte eine Gasflasche, welche durch den Besitzer zum Glück noch ins freie gebracht
werden konnte.
Der Besitzer zog sich dabei leichte Brandverletzungen zu, welche zum Glück nicht im Krankenhaus behandelt werden
mussten.
Jedoch kann gesagt werden, dass durch das mutige und umsichtige Handeln eine Brandausbreitung auf das Gebäude verhindert werden
konnte.
Die Gasflasche wurde aus der Deckung heraus gekühlt und es wurde sich dazu entschieden, diese kontrolliert abbrennen zu
lassen.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Hilfeleistungseinsatz H2 |
Kurzbericht: |
Umgestürzter LKW |
Einsatzort: |
07607 Eisenberg - BAB A9 in FR München |
Alarmierung Uhrzeit: | 03:31 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 12 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg FF Bürgel FF Hermsdorf FF Dornburg - Camburg
Jena RLS Lagedienst
KBI - SHK
Tetra Thüringen - SHK 01/02
Inspektionsdienst SHK
Polizei
Rettungsdienst |
Einsatzbericht: |
Donnerstagmorgen 03:31 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Hilfeleistungseinsatz H2 auf die
BAB A9 FR München.
Gemeldet war ein umgestürzter LKW.
Am Einsatzort bestätigte sich die Lage. Ein LKW kam von der Fahrbahn ab und stürzte auf die Seite.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass das Fahrzeug Gefahrgut geladen hatte. Es wurde vorsorglich der Gefahrgutzug alarmiert, da nicht klar war ob Gefahrgut ausgetreten ist. Nach einer umfangreichen Lageerkundung konnte dies nicht festgestellt werden.
Wir stellten einen Angriffstrupp, leuchteten die Einsatzstelle aus und sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr.
Während der Lageerkundung musste die Autobahn Richtung München und Berlin für etwa 3 Stunden gesperrt werden.
Im Einsatz waren ca. 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Danke für die gute Zusammenarbeit.
|
Presse: | OTZ - Eisenberg |
Einsatzart: |
Brandeinsatz - B2 |
Kurzbericht: |
Brand BMA |
Einsatzort: |
07607 Eisenberg |
Alarmierung Uhrzeit: | 16:54 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) |
Stärke: | 9 |
FEZ besetzt: | 3 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg
Polizeiinspektion Saale-Holzland |
Einsatzbericht: |
Montag Nachmittag 16:54 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Brandeinsatz - B2 nach Eisenberg.
Gemeldet war eine eingelaufenen Brandmeldeanlage in einem Betrieb in Eisenberg.
Auf Anfahrt zur Einsatzstelle kam für uns jedoch der Funkspruch Einsatzabbruch.
Somit kehrten wir ins Gerätehaus zurück.
|
Presse: |
Einsatzart: |
Brandeinsatz - B3 |
Kurzbericht: |
Brand Gebäude |
Einsatzort: |
07607 Eisenberg |
Alarmierung Uhrzeit: | 06:10 Uhr |
Alarmierung Feuerwehr Königshofen: | Funkmeldeempfänger & Sirene |
Fahrzeuge am Einsatzort: | LF 16/12 (44) & VRW (70) |
Stärke: | 12 |
FEZ besetzt: | 0 |
alarmierte Einheiten: |
FF Königshofen FF Eisenberg FF Bürgel FF Hermsdorf FF Schkölen
Jena RLS Lagedienst
KBI - SHK
Tetra Thüringen - SHK 01/02
Inspektionsdienst SHK
Polizeiinspektion Saale-Holzland
DRK Bereitschaft |
Einsatzbericht: |
Neujahrsmorgen 06:10 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Jena zu einem Brandeinsatz - B3 nach Eisenberg.
Gemeldet war ein Fassadenbrand.
Am Einsatzort bestätigte sich die Lage.
In einem Wohngebiet in Eisenberg brannte eine Fassade eines Einfamilienhauses. Durch schnelles Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Vollbrand des Gebäudes verhindert werden.
Wir bauten eine lange Wegestrecke auf und unterstützten mit mehreren Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung.
Danke für die gute Zusammenarbeit.
|
Presse: | OTZ Eisenberg |
|
|